Ist die Temperatur in Ihrem Schlafzimmer ganzjährig konstant? Dann ist für Sie eine einzelne Wolldecke ausreichend. Sollten sich aber über das Jahr hinweg große Temperaturunterschiede zeigen, dann sollten Sie sich besser für eine wärmere Wollbettdecke für die kühlere Jahreszeit und zusätzlich für eine leichtere Wollbettdecke für sommerliche Temperaturen entscheiden.

Die vier Wärmeklassen auf einen Blick
Auf Wollbettdecke.de unterscheiden wir die Wärmeklassen anhand der Jahreszeiten.
- Hochsommerbettdecke: Für besonders warme Schlafzimmer.
- Sommerbettdecke: Für warme Schlafzimmer und Menschen mit geringem Wärmebedarf.
- Ganzjahresdecke: Für eher kühlere Schlafzimmer und Menschen mit mittlerem Wärmebedarf.
- Winterbettdecke: Für besonders kühle Schlafzimmer.
Die Sonderwolldecke: 4-Jahreszeiten-Bettdecke
Eine 4-Jahreszeiten-Bettdecke wäre natürlich auch eine Alternative, da diese aus zwei Bettdeckenteilen besteht, welche man über Druckknöpfe oder Reißverschluss miteinander verbinden kann.
Sie erhalten also 3 Bettdecken in einer, da einer der beiden Teile extrem leicht ist und somit als Sommerdecke fungiert und zusätzlich der andere Teil Sie in der Übergangszeit kuschlig warm hält. Zusammen bildet diese Einheit eine starke Winterwollbettdecke.
Das Texeler Multikeus-System
Das Multikeus-System von Texeler unterscheidet sich von der 4-Jahreszeiten-Bettdecke in einem wichtigen Punkt: Sie sind nicht mehr an die fixe Aufteilung der beiden verbundenen Wollbettdecken gebunden. Das bedeutet, dass Sie die Wärmeklassen der beiden Bettdecken frei wählen können.
Verbinden Sie zwei Winterdecken miteinander und erschaffen Sie damit eine Wollbettdecke „Eiszeit-Ready“. Mit dem Multikeus-System ist es nun Ihre freie Entscheidung.
Beachten Sie aber bitte, dass die meisten Schlafzimmer in Deutschland auch im Winter eine gemäßigte Temperatur von ca. 16 bis 19 Grad Celsius halten. Eine sogenannte Ganzjahresdecke kann hier prima ihren Zweck erfüllen.
In 4 Schritten zur idealen Wollbettdecke
Finden Sie die perfekte Wollbettdecke – abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
- 1) Welche Größe passt am besten zu Ihnen?
- 2) Welche Wärmeklasse eignet sich für Ihre Schlafgewohnheiten?
- 3) Welche Füllung bietet Ihnen den höchsten Komfort?
- 4) Soll Ihre Wolldecke nachhaltig & biologisch sein?